Diplom-Ingenieur (FH) bzw. Bachelor of Science oder Engineering (m/w/d)

Marktoberdorf
Landratsamt Ostallgäu

Die Regierung von Schwaben sucht für den Einsatz am Landratsamt Ostallgäu zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

 

Diplom-Ingenieur (FH) bzw. Bachelor of Science oder Engineering (m/w/d)

 

der Fachrichtung Technischer Umweltschutz, Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen, Wasserwirtschaft, Wassertechnologie, Umweltsicherung, Ressourcen- und Umweltmanagementverfahren oder einer ähnlichen Fachrichtung mit 36 Wochenstunden. Der Einsatz am Landratsamt Ostallgäu in Marktoberdorf erfolgt mit einem Umfang von 20 Wochenstunden als Fachkraft im Technischen Umweltschutz sowie mit einem Umfang von 16 Wochenstunden als Fachkraft in der Fachkundigen Stelle für Wasserwirtschaft. Bitte bewerben Sie sich auch, sofern Sie nur Interesse an einem Teilbereich haben.

Zu Ihren Aufgaben gehören:

Der vielseitige Aufgabenbereich umfasst zum einen den gesamten technischen Umweltschutz mit Luftreinhaltung, Lärm- und Erschütterungsschutz, Anlagensicherheit sowie Abfallrecht. Schwerpunkte sind dort die:

 

  • Mitwirkung bei Genehmigungsverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz und den Abfallgesetzen sowie in baurechtlichen Verfahren,

  • regel- und anlassbezogene Anlagenüberwachung (Vor-Ort-Überwachung, Plausibilitätsprüfung von Prüfberichten),

  • Bearbeitung von Fachfragen zu Luftreinhaltung, Lärmschutz, Anlagensicherheit und zur Abfallwirtschaft,

  • Beratung der Bürger und Anlagenbetreiber

  • fachliche Bearbeitung von Beschwerden und Eingaben

     

Der zweite Teilbereich, die Fachkundige Stelle für Wasserwirtschaft ist Teil der Technischen Gewässeraufsicht und Fach- und Anlaufstelle für Bürger, Kommunen, Planungsbüros bei wasserwirtschaftlichen Fragestellungen in baurechtlichen, abfallrechtlichen und immissionsschutzrechtlichen Verfahren, Anträgen und Anzeigen, insbesondere:

 

  • fachlicher Vollzug des Umgangs mit wassergefährdenden Stoffen einschließlich Überwachung (WHG, BayWG, AwSV, Technische Richtlinien) und Beratung (Industrie, Landwirtschaft, Privathaushalte)

  • wasserwirtschaftliche Beurteilung von Bauanträgen im Hinblick auf wassergefährdende Stoffe und in diesem Zusammenhang auch Lage von Bauvorhaben in Gewässernähe oder Überschwemmungsgebiet

  • Stellungnahmen in Verfahren gegenüber Wasserrecht, Immissionsschutz, Baurecht, Gewerbeaufsichtsamt

  • Schnittstellenfunktion des Landratsamtes gegenüber dem Wasserwirtschaftsamt in wasserrechtlichen Verfahren

  • fachliche Mitwirkung in wasserrechtlichen Verfahren, z. B. dezentrale Abwasserentsorgung, Wärmepumpe, Bauwasserhaltung sowie die wasserwirtschaftliche Beurteilung von Bauanträgen in 60m-Bereich und Überschwemmungsgebiet

Sie bringen mit:

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschulstudium bzw. einen Bachelorabschluss der Fachrichtung Technischer Umweltschutz, Umwelttechnik, vergleichbare Studienrichtungen mit umweltschutztechnischen Lehrinhalten (Umweltsicherung – Boden und Wasser, Physikalische Technik, Allgemeine oder Technische Chemie, Maschinenbau – Vertiefung Techn. Umweltschutz u. ä.), Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen, Wasserwirtschaft, Wassertechnologie, Ressourcen- und Umweltmanagementverfahren oder einer ähnlichen Fachrichtung

  • gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit

  • Engagement, Teamfähigkeit und eine flexible, serviceorientierte Arbeitsweise

  • Verantwortungsbewusstsein, Verhandlungsgeschick sowie sicheres und verbindliches Auftreten

  • Fähigkeit, Außendienst auch unter schwierigen Bedingungen wahrzunehmen

  • Bereitschaft, gelegentlich auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten zu arbeiten

  • Interesse an Verwaltungsvorgängen und rechtlichen Zusammenhängen

  • sicherer Umgang mit den gängigen Office-Programmen

  • Fahrerlaubnis Klasse B.

  • eine mehrjährige praktische Berufserfahrung in diesem Bereich (Tätigkeit in einer öffentlichen Verwaltung oder in einem privatwirtschaftlichen Unternehmen) wäre wünschenswert

Unser Angebot für Sie:

  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team und an einem modernen und ergonomischen Arbeitsplatz in angenehmer Atmosphäre mit hohen technischen Standards.

  • Die Stelle ist bis zum 30.04.2027 befristet (eine befristete Weiterbeschäftigung über den 30.04.2027 hinaus ist ggf. möglich) und nach Entgeltgruppe 10 (TV-L) bewertet. Die Eingruppierung richtet sich nach den persönlichen Voraussetzungen.

  • Alle im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen, wie z. B. Jahressonderzahlung (sog. Weihnachtsgeld), Leistungsentgelt sowie zusätzliche betriebliche Altersversorgung.

  • Gute Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung mit Gleitzeit und digitaler Zeiterfassung sowie 30 Tage Urlaub im Jahr. Je nach Stelle gibt es die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten.

  • Umfassende freiwillige soziale Leistungen zur Gesundheitserhaltung und -förderung: Über unsere Kooperation mit EGYM Wellpass bieten wir Ihnen die Möglichkeit in über 9.000 Fitness- und Yoga-Studios, Schwimmbädern sowie Crossfit- und Boulderhallen deutschlandweit für 29 € im Monat zu trainieren. Zusätzlich bieten wir ein wöchentliches Massageangebot und Versorgung unserer Mitarbeitenden mit frischem Obst.

  • Ein umfangreiches Fortbildungsprogramm für die persönliche sowie fachliche Weiterbildung sowie eine systematische Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen.

  • Profitieren Sie an der Teilnahme unserer Programme für Mitarbeiterangebote und Vergünstigungen in Kooperation mit namhaften Marken und Herstellern.

  • Auf unserem hauseigenen Parkplatz bieten wir Ihnen eine kostenlose Parkmöglichkeit, sowie einen barrierefreien Zugang zu allen Ebenen im Haus.

Jetzt bewerben

Bewerbungsschluss ist der 01.07.2024.

Bitte bewerben Sie sich über das Online-Bewerberportal der Regierung von Schwaben (https://interamt.de/koop/app/stelle?1&id=1145506).
Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwer behinderte Bewerber/innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.


Ansprechpartner für fachliche Fragen ist Herr Dr. Harant, Tel. 0821 327-2599 (Technischer Umweltschutz) bzw. Herr Neumeier, Tel. 0821 327-2486 (Wasserwirtschaft), für personalrechtliche Fragen Herr Nogger, Tel. 0821 327-2264 bei der Regierung von Schwaben.

 

Standort: Landratsamt Ostallgäu

Kontakt für Bewerbung

Herr Nogger

Arbeitsort

Schwabenstr. 11, 87616 Marktoberdorf

Mehr zum Job

Beschäftigungsart Festanstellung
Arbeitszeit Vollzeit
Qualifikation Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
Keywords Ingenieur für Umweltschutz/Umwelttechnik (m/w/d)
Arbeitsort
Schwabenstr. 11, 87616 Marktoberdorf