wir haben, was du suchst #Marktoberdorf
Top Arbeitgeber - Marktoberdorf
Stadt Marktoberdorf Jobs
VR Bank Augsburg-Ostallgäu eG Jobs
Roland Sallmann GmbH Jobs
Landratsamt Ostallgäu Jobs
Konrad Hosp Weingroßhandel Inh. Sven Dürr e.K. Jobs
Stadt Marktoberdorf Jobs
Bayerisches Rotes Kreuz Ostallgäu Jobs

618 Jobs in Marktoberdorf

Stellvertretender Filialleiter (w/m/d) 37,5 Std./Wo. in 87616 Marktoberdorf
dm-drogerie markt GmbH + Co. KG
Marktoberdorf
<1 km
Arbeit vor Ort

Du machst den Unterschied in einem unserer mehr als 2.000 dm-Märkte, der Begegnungsstätte für Marken und Menschen. Als stellvertretender Filialleiter unterstützt Du Deine Filialleitung dabei, den Erfolg des dm-Marktes zu sichern. Du übernimmst Mitarbeiterverantwortung und gestaltest gemeinsam mit dem Team die besondere dm-Einkaufswelt. Deine Einsatzzeiten sind in Absprache mit Deinem dm-Markt in verschiedenen Arbeitsschichten (morgens, mittags, abends) von Montag bis Samstag. Stellvertretender Filialleiter klingt spannend für Dich? Dann lass uns gemeinsam handeln – einladend, empathisch und zupackend. Deine Aufgaben Kernaufgabe: Du vertrittst und unterstützt Deine Filialleitung. Erfolg sichern: Du optimierst Arbeitsabläufe unter betriebswirtschaftlichen Aspekten und sicherst gemeinsam mit der Filialleitung den Erfolg Deiner Filiale. Mitarbeiter fördern: Mit Empathie förderst Du die persönliche sowie fachliche Entwicklung Deines Teams und bildest mit Herzblut unsere Nachwuchskräfte von morgen aus. Warenverfügbarkeit und Sauberkeit: Damit unsere Kunden sich bei dm wohlfühlen und immer schnell finden, was sie suchen, hast Du immer den Überblick über die komplette Warenversorgung und -präsentation. Dass Du auch mit anpackst, versteht sich für uns von selbst. Passbildservice: Nach biometrischen Vorgaben fertigst Du Passbilder für Ausweise & Co. an. Organisationstalent: Du liebst es, kreativ zu sein, und planst, organisierst und führst Marketingmaßnahmen sowie -strategien durch. Mitarbeitereinsatzplanung: Vorausschauend stimmst Du mit Deinem Filialteam die Arbeitszeiten ab. Neue Mitarbeiter finden: Du unterstützt die Filialleitung bei Vorstellungsgesprächen und Schnuppertagen. Projekte: Du ergreifst gerne die Initiative, denkst mit und gestaltest Projekte sowie Vorhaben gemeinsam mit dem Filialteam. Deine Qualifikationen und Fähigkeiten Kunden- und Serviceorientierung: Mit Deiner Empathie, Deinem Engagement und Deiner Freude, Menschen zu begegnen, gestaltest Du mit uns die typische dm-Wohlfühlatmosphäre. Organisations- und Führungsstärke: Mit Deinem Organisationstalent weißt Du Prioritäten zu setzen und hast ein Gespür dafür, Menschen individuell zu fördern und zu begeistern. Ausbildung und Berufserfahrung: Du blickst auf eine kaufmännische Ausbildung und Berufserfahrung im Einzelhandel oder im kaufmännischen Bereich zurück und besitzt bereits Erfahrung in der Mitarbeiterführung. eID-Freischaltung für Passbildservice: Um die Passbilder für unseren Passbildservice in unseren Märkten digital an die Bürgerbüros übermitteln zu können, benötigst Du die Freischaltung der eID auf Deinem Ausweisdokument. Eigeninitiative, Lösungsorientierung und Gestaltungswillen: Du hast Lust darauf, die Initiative zu ergreifen, selbstbestimmt zu arbeiten, Lösungen zu entwickeln und gemeinsam mit unserer Arbeitsgemeinschaft eine lebenswerte Zukunft für alle zu gestalten. Zertifikate: Im Idealfall besitzt Du bereits einen Ausbilderschein und einen Sachkundenachweis für freiverkäufliche Arzneimittel.  Kompetenzen: Mit Office 365, SAP, Smartphones und digitalen Medien bist Du bestens vertraut. Auch mit der deutschen Sprache und mit Zahlen gehst Du sicher um. Unser Angebot für Dich Die dialogische Unternehmenskultur ist das Fundament unseres gemeinsamen Handelns, das geprägt ist durch flache Hierarchien, eigenverantwortliches Arbeiten und den wertschätzenden Umgang miteinander. Dabei setzen wir auch auf die Initiative unserer Mitarbeitenden, Themen neu oder weiter zu denken und zum Erfolg der Arbeitsgemeinschaft beizutragen. Unsere umfassende kollegiale Einarbeitung hilft Dir, in die dm-Welt einzutauchen und Deinen Platz im Team zu finden. Modernste technische Ausstattung: Für die Kundenberatung, die Warenbestellung oder Kommunikation steht Dir ein Smartphone oder ein Laptop zur Verfügung. Für eine gute Planbarkeit von Beruf und Privatleben stimmen wir unter Berücksichtigung der Kundenbedürfnisse unsere Arbeitszeiten frühzeitig gemeinsam ab. Wo es möglich ist, arbeiten wir nicht nur im Büro, sondern auch „remote“ oder von unterwegs. Über 250 Weiterbildungsangebote erwarten Dich: von Projektmanagement bis Kosmetik und Styling. Mit unserer digitalen dm-Lernwelt lernst Du zeit- und ortsunabhängig. Mental, körperlich und sozial gesund – mit einem umfangreichen und vielfältigen Programm möchten wir Dein Wohlbefinden am Arbeitsplatz nachhaltig unterstützen. Dabei achten wir auf maximale Arbeitszeiten und erholsame Pausen – inklusive minutengenauer elektronischer Aufzeichnung Deines Einsatzes. Kaffee, Wasser oder Tee sind bei dm in allen Arbeitsbereichen kostenfrei. Mit unserem 30-%-Zuschuss zum „Deutschlandticket“ bist Du günstig unterwegs. Bei unbefristeter Anstellung ist in Kooperation mit JobRad® auch das umweltfreundliche Fahrradleasing möglich. Mit unserem Mitarbeiterrabatt sparst Du 10 Prozent auf Deinen Einkauf in allen deutschen dm-Märkten und profitierst dank unserer Kooperationspartner in vielen Online-Shops von Vergünstigungen für exklusive Marken und Dienstleistungen. Für Deine Vorsorge bieten wir Zusatzleistungen für individuelle Bedürfnisse an, wie z. B. einem Zuschuss zu Deiner betrieblichen Altersvorsorge oder einer attraktiven Berufsunfähigkeitsversicherung. Den Erfolg unserer Arbeitsgemeinschaft geben wir mit freiwilligen Sonderzahlungen an Dich zurück. Dazu zählen Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Sonderzahlungen und Warengutscheine sowie Jubiläumszahlungen für Deine langjährige Treue und Loyalität. Zwei Mal im Jahr können unsere Mitarbeitenden in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis aktuelle Smartphones, Tablets oder Laptops für den privaten Gebrauch zu attraktiven Konditionen leasen.

Arbeit vor Ort
Hygienekontrolleur/in (m/w/d)
Landratsamt Ostallgäu
Marktoberdorf
<1 km
Arbeit vor Ort

Die Regierung von Schwaben sucht für den Einsatz beim Landratsamt Ostallgäu eine/n Hygienekontrolleur/in (m/w/d) Die Regierung von Schwaben ist eine staatliche Behörde mit vielfältigen Aufgaben und auch für die Einstellung und Betreuung von Personal, das an den 10 schwäbischen Landratsämtern staatliche Aufgaben wahrnimmt, zuständig. Zu Ihren Aufgaben gehören:Kontroll- und Überwachungsaufgaben im Bereich der Umwelthygiene (Wasser, Abfall, Bodenschutz, Luftreinhaltung, Lärmschutz, Strahlenschutz, Siedlungshygiene) Aufgaben im Vollzug des Infektionsschutzgesetzes, insbesondere im Bereich der Verhütung und Bekämpfung übertragbarer Krankheiten und im Vollzug der Trinkwasserverordnung. Sie bringen mit:eine abgeschlossene Ausbildung als Hygienekontrolleur (m/w/d)und/oder die Erfüllung der allgemeinen Einstellungsvoraussetzungen für die Übernahme in ein Beamtenverhältnis der zweiten Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Gesundheit, fachlicher Schwerpunkt Hygienekontrolldienst (u. a. deutsche Staatsangehörigkeit, gesundheitliche Eignung, Altersgrenze – 45. Lebensjahr darf bei der späteren Ernennung in das Beamtenverhältnis auf Probe noch nicht vollendet sein) die Bereitschaft, die etwa zweijährige Ausbildung in einem Arbeitsverhältnis zu absolvieren. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung ist die Berufung in das Beamtenverhältnis vorgesehen Teamfähigkeit Fähigkeit zu selbständiger Arbeit sicheres Auftreten EDV-Kenntnisse nach Möglichkeit eine Vorbildung bzw. einen Berufsabschluss in einem medizinischen Assistenzberuf Führerschein der Klasse B Unser Angebot für Sie:Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team und an einem modernen und ergonomischen Arbeitsplatz in angenehmer Atmosphäre mit hohen technischen Standards. Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 30.09.2027 zu besetzen, anschließend ist die Verbeamtung vorgesehen. Die Eingruppierung in in Entgeltgruppe 4 bzw. bei einschlägiger Berufserfahrung (z. B. Gesundheits- und Krankenpflege) in Entgeltgruppe 5 TV-L vorgesehen. Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung ist die Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Probe in der Besoldungsgruppe A 6 der Bayerischen Besoldungsordnung beabsichtigt. Eine Einstellung bzw. Übernahme von bereits verbeamteten (verwaltungsinternen) Bewerbern (m/w/d) ist bis A 7 vorgesehen. Die Stelle ist entwicklungsfähig. Bei Beamten (m/w/d) höheren Besoldungsgruppen wäre eine Einzelfallprüfung erforderlich, sofern sie für die vorgesehene Verwendung besonders geeignet erscheint. Alle im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen, wie z. B. Jahressonderzahlung (sog. Weihnachtsgeld), Leistungsentgelt sowie zusätzliche betriebliche Altersversorgung. Gute Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung mit Gleitzeit und digitaler Zeiterfassung sowie 30 Tage Urlaub im Jahr. Je nach Stelle gibt es die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten. Umfassende freiwillige soziale Leistungen zur Gesundheitserhaltung und -förderung: Über unsere Kooperation mit EGYM Wellpass bieten wir Ihnen die Möglichkeit in über 9.000 Fitness- und Yoga-Studios, Schwimmbädern sowie Crossfit- und Boulderhallen deutschlandweit für 29 € im Monat zu trainieren. Zusätzlich bieten wir ein wöchentliches Massageangebot und Versorgung unserer Mitarbeitenden mit frischem Obst. Ein umfangreiches Fortbildungsprogramm für die persönliche sowie fachliche Weiterbildung sowie eine systematische Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen. Profitieren Sie an der Teilnahme unserer Programme für Mitarbeiterangebote und Vergünstigungen in Kooperation mit namhaften Marken und Herstellern. Auf unserem hauseigenen Parkplatz bieten wir Ihnen eine kostenlose Parkmöglichkeit, sowie einen barrierefreien Zugang zu allen Ebenen im Haus. Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwer behinderte Bewerber/innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern die Ausbildung zum/zur Hygienekontrolleur/in bereits abgeschlossen ist und durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 19.05.2025 über das Online-Formular an die Regierung von Schwaben (Hygienekontrolleur (m/w/d) für das Landratsamt Ostallgäu | Regierung von Schwaben - Stellensuche (interamt.de)) Ansprechpartner für fachliche Fragen ist bei der Regierung von Schwaben Herr Dr. Lutz, Tel. 0821/327-2335, für personalrechtliche Fragen Frau Wenninger, Tel. 0821/327-2138. Standort: Landratsamt Ostallgäu

Arbeit vor Ort
Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in - Fachrichtung Systemintegration 2026 (m/w/d)
Landratsamt Ostallgäu
Marktoberdorf
<1 km
Arbeit vor Ort

Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in - Fachrichtung Systemintegration 2026 (m/w/d) Beginn der Ausbildung:September 2026Einstellungsvoraussetzungen: Wir suchen eine/n technisch interessierte/n Mitarbeiter/in mit mindestens mittlerem Bildungsabschluss. Berufsaussichten:Planen, installieren und konfigurieren komplexer Systeme der IT-Technik, verwalten und betreiben die IT-Systeme im eigenen Haus und an den landkreiseigenen Schulen und Senioren- und Pflegeheimen, den Abteilungen für fachliche Beratung zur Verfügung stehen und dabei auch in der Einführung und Schulung von neuen Systemen tätig sein.Den fachtheoretischen Teil der Ausbildung wird von der Staatlichen Berufsschule in Kempten wahrgenommen. Ablauf der Ausbildung: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und gliedert sich in eine praktische Ausbildung in den Arbeitsgruppen IT des Landratsamtes und in eine fachtheoretische Ausbildung in der Staatlichen Berufsschule Kempten.Unser Angebot für Sie: Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team und an einem modernen und ergonomischen Arbeitsplatz in angenehmer Atmosphäre mit hohen technischen Standards. Gute Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung mit Gleitzeit und digitaler Zeiterfassung sowie 30 Tage Urlaub im Jahr. Umfassende freiwillige soziale Leistungen zur Gesundheitserhaltung und –förderung: Über unsere Kooperation mit qualitrain bieten wir Ihnen die Möglichkeit in über 6.000 Fitness- und Yoga-Studios, Schwimmbädern sowie Crossfit- und Boulderhallen deutschlandweit für 29 € im Monat zu trainieren. Zusätzlich bieten wir ein wöchentliches Massageangebot und Versorgung unserer Mitarbeitenden mit frischem Obst. Profitieren Sie an der Teilnahme unserer Programme für Mitarbeiterangebote und Vergünstigungen in Kooperation mit namhaften Marken und Herstellern. Auf unserem hauseigenen Parkplatz bieten wir Ihnen eine kostenlose Parkmöglichkeit, sowie einen barrierefreien Zugang zu allen Ebenen im Haus. Verdienstmöglichkeiten: Während der Ausbildung erhalten Sie folgende Ausbildungsvergütung (gültig ab 01.03.2024) 1. Ausbildungsjahr  1.218,26 € 2. Ausbildungsjahr  1.268,20 € 3. Ausbildungsjahr  1.314,02 € Bei Übernahme in das Beschäftigtenverhältnis nach Vollendung der Ausbildung erhalten Sie zurzeit eine Vergütung nach der jeweiligen Tätigkeit und Beschäftigungszeit. Hinzu kommen die Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes. Ende der Bewerbungsfrist: 31.08.2025 Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwer behinderte Bewerber/innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Franziska Wahl unter Tel. 08342 911-349 gerne zur Verfügung. Standort: Landratsamt Ostallgäu

Arbeit vor Ort
Praktikum Wirtschaftsförderung / Regionalmanagement
Landratsamt Ostallgäu
Marktoberdorf
<1 km
Arbeit vor Ort

Praktikum Wirtschaftsförderung / Regionalmanagement Wirtschaftsförderung: Im Rahmen eines Praktikums im Landratsamt Ostallgäu können Studierende einen Einblick in die vielfältigen Arbeits- und Aufgabenbereiche im Themenfeld Wirtschaftsförderung innerhalb des Fachbereichs Kreisentwicklung erhalten. Profil: Studium der Geographie oder vergleichbare Studienrichtungen Selbständiges Arbeiten, Kommunikations- und Teamfähigkeit Allgemeine EDV-Kenntnisse (Microsoft Office), Kenntnisse im Umgang mit dem Content-Management-System TYPO3 sind von Vorteil Engagement und Interesse an Themen der Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung Mindestdauer sechs WochenArbeitsschwerpunkte: Mitarbeit bei der Unternehmensbetreuung Mitarbeit beim Standortmarketing wie etwa der Datenpflege im Wirtschaftsportal, der Recherche und der Aufbereitung wirtschaftsrelevanter Statistiken Umsetzung und Weiterentwicklung von Projekten Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Informationsveranstaltungen Fördermittelakquise für Unternehmen Unterstützung des Teams der Wirtschaftsförderung bei der täglichen ArbeitRegionalmanagement: Im Rahmen eines Praktikums im Landratsamt Ostallgäu können Studierende einen Einblick in die vielfältigen Arbeits- und Aufgabenbereiche im Themenfeld Regionalmanagement innerhalb des Fachbereichs Kreisentwicklung erhalten. Profil: Studium des Regionalmanagements, der Geographie oder vergleichbare Studienrichtungen Selbständiges Arbeiten, Kommunikations- und Teamfähigkeit Allgemeine EDV-Kenntnisse (Microsoft Office) setzen wir voraus, daneben sind Kenntnisse im Umgang mit dem Content-Management-System TYPO3 von Vorteil Engagement und Interesse an Themen der Regionalentwicklung Mindestdauer sechs WochenArbeitsschwerpunkte: Mitarbeit bei der Umsetzung der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) 2014 - 2020 Mitarbeit bei der Geschäftsführung der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) „bergaufland Ostallgäu e. V.“ Unterstützung bei der Umsetzung und Weiterentwicklung von Projekten im Rahmen des EU-Förderprogramms LEADER 2014 - 2020 Unterstützung bei der Organisation von verschiedenen Veranstaltungen Allgemeine BürotätigkeitenWir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerberportal. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Franziska Wahl Tel. 08342 911-349 gerne zur Verfügung. Standort: Landratsamt Ostallgäu

Arbeit vor Ort
Mehr anzeigen ↓

Online ihren Traumjob in Marktoberdorf finden 

Die Stadt Marktoberdorf im Landkreis Ostallgäu gilt mit ihren knapp 20.000 Einwohnern als bodenständige Kleinstadt mit attraktiver Wirtschaft und vielfältigen Freizeitangeboteninmitten idyllischer Natur. Wenn Sie gerade auf der Suche nach einem Job in Marktoberdorf sind, sind Sie bei uns genau richtig - egal, ob Sie nach einer Vollzeitstelle, einem Ausbildungsplatz oder einem Nebenjob Ausschau halten: Bei uns finden Sie Ihre neue Stelle bequem online mit vielen Filtermöglichkeiten und genauen Jobbeschreibungen. Ein Großteil der Jobs in Marktoberdorf sind im Dienstleistungssektor angesiedelt, sodass neben gut ausgebildeten Fachkräften auch Hilfsarbeiter und Minijobber gute Chancen haben.


Verschiedenste Stellenangebote in unterschiedlichen Branchen 

Alle aktuellen Stellenangebote für Marktoberdorf finden Sie gebündelt online bei uns. Sobald Sie eine passende Stelle für sich entdeckt haben, können Sie sich anschließend direktbewerben. Alle wichtigen Infos und Kontakte hierzu finden Sie ebenfalls bei uns. Zu unseren offenen Stellenanzeigen in Marktoberdorf zählen vor allem Vollzeitstellen in den Bereichen Handwerk, Dienstleistungen und Gesundheitswesen. Doch auch Teilzeitstellen, Ausbildungsplätze und Minijobs bei verschiedenen Arbeitgebern in Marktoberdorf werden ausgeschrieben. Also los geht’s mit einem Klick zu Ihrem Traumjob.


Marktoberdorf als attraktiver Wirtschaftsstandort 

In Marktoberdorf sind viele produzierende und verarbeitende Gewerbe ansässig und gelten damit als enorm wichtige Arbeitgeber im Stadtgebiet, so beispielsweise auch die Stahlverarbeitung. Doch auch ein Werk zur Produktion von Traktoren und die Zulieferer vor Ort bieten Jobs mit vielfältigen Anforderungsprofilen. Der Tourismus in Marktoberdorf spielt ebenfalls eine erhebliche Rolle und trägt mit rund 80.000 Übernachtungen pro Jahr enorm zur Wirtschaft bei. Neben Hotels und Restaurants haben so auch Freizeiteinrichtungen und touristische Geschäfte in Marktoberdorf einen maßgeblichen Anteil an der regionalenWirtschaft. Darüber hinaus bieten viele kleine und mittelständische Unternehmen in diversen Branchen attraktive Jobs und Ausbildungsplätze an.


Erst die Arbeit, dann das Vergnügen 

Wer hart arbeitet, braucht auch Erholung und Ausgleich vom stressigen Alltag. In Marktoberdorf gibt es dafür zahlreiche Angebote und Möglichkeiten. Wer neu in der Stadt ist,findet in den vielen Sport- und Brauchtumsvereinen schnell Anschluss und lernt die Menschen vor Ort kennen. Das Hallenbad mit integrierter Sauna und angeschlossenem Freibad bietet das ganze Jahr über ein tolles Ausflugsziel für Paare und Familien. Doch auch die ländlichen Stadtteile Leuterschach und Geisenried sind mit ihren zahlreichen Rad- und Wanderwege einen Besuch wert