Fachkraft für Öffentlichkeitsarbeit mit Schwerpunkt Social Media (m/w/d)

Kempten
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Top-Job Arbeit vor Ort Befristete Anstellung Vollzeit Teilzeit
Gehaltsinformation: Die Eingruppierung erfolgt je nach persönlicher Qualifikation und den übertragenen Aufgaben bis maximal Entgeltgruppe 10 TV-L.

Fachkraft (m/w/d) für die Umsetzung des Social Media-Projekts „Bergwald.Bayern“

 

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kempten (Allgäu) sucht möglichst ab 1. Juni 2025 (oder zum frühestmöglichen Zeitpunkt) befristet bis 31. Mai 2028 eine Fachkraft (m/w/d) für Öffentlichkeitsarbeit mit Schwerpunkt Social Media für die Umsetzung des Social Media-Projekts „Bergwald.Bayern“.

 

Die Einstellung erfolgt im Rahmen des § 14 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 TzBfG als Projektkraft.
Arbeitszeit: Vollzeit (derzeit 40 h/Woche), Teilzeit möglich

Ihre Aufgaben:

Umsetzung des Social Media-Projekts „Bergwald.Bayern“

  • Aufbau und Entwicklung eines neuen Social Media-Angebots „Bergwald.Bayern“ auf Grundlage der Social Media-Kanäle „Bergwald.Allgäu“und Weiterentwicklung des bestehenden Angebots

  • Zusammenarbeit mit verschiedenen Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten im südbayerischen Raum

  • Contenterstellung/-gestaltung und Veröffentlichung von Beiträgen unter Anwendung von Bild- und Videobearbeitungsprogrammen

  • Erstellung von Redaktionsplänen und Contentabstimmung mit den Beteiligten

  • Evaluierung, Reporting und Analyse des Nutzerverhaltens der Follower

  • Social Media-Kanalmanagement mit Beantwortung von Kommentaren und Interaktion mit den Nutzern

  • Ausbau der Zusammenarbeit mit dem bestehenden Netzwerk

 

Internetauftritt Berg- und Schutzwald

  • Aktualisierung und Erweiterung der bestehenden Homepage der Bergwaldoffensive (www.bergwald-offensive.de) in Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern

Fachliche Anforderungen

  • Gute Kenntnisse im Bereich Soziale Medien, bevorzugt mit abgeschlossenem Studium in der Fachrichtung Kommunikation oder Medienmanagement bzw. vergleichbarer Berufsausbildung/-erfahrung

  • Gute Kenntnisse zur Video- und Fotoproduktion mit Smartphone und Kamera

  • Sehr gute EDV-Kenntnisse, insbesondere in den gängigen Office-Programmen und bevorzugter Weise auch in Video- und Bildbearbeitungsprogrammen

  • Drohnenführerschein Klasse A1/A3 oder höher wünschenswert

  • Mindestens Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft zur Benutzung des eigenen Kraftfahrzeuges für den Außendienst,

  • die Nutzung von dienstlichen Fahrzeugen ist möglich

 

Außerfachliche Anforderungen und persönliche Kompetenz

 

  • Kreativität, Flexibilität, Organisationstalent und Verantwortungsbereitschaft

  • Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit

  • Freundliches, überzeugendes sowie gewandtes Auftreten

  • Diplomatisches Vorgehen

  • Arbeiten in Eigeninitiative als Teil eines motivierten Teams

  • Interesse an vielfältigen Themen rund um den Bergwald

Wir bieten

  • Eine abwechslungsreiche und eigenverantwortwortliche Tätigkeit mit Außendienstmöglichkeit in reizvollen Landschaften

  • Möglichkeit zu flexiblem Arbeiten im Homeoffice

  • Flexible Einteilung der Arbeitszeit (Gleitzeitregelung)

  • Ein kollegiales Umfeld mit flachen Hierarchien

  • Eine umfangreiche technische Ausstattung

  • Vielseitige Fortbildungsangebote

  • Anwendung des TV-L (u. a. 30 Tage Urlaub, Zusatzversorgung (VBL), Jahressonderzahlung)

  • Vergütung: Die Eingruppierung erfolgt je nach persönlicher Qualifikation und den übertragenen Aufgaben bis maximal Entgeltgruppe 10 TV-L.

Ergänzende Angaben

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen aufgrund des Außendienstes nur bedingt geeignet. Schwerbehinderte Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen. Auf Antrag erfolgt die Stellenvergabe unter Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten.

Reisekosten für Vorstellungsgespräche werden nicht erstattet. Ggf. findet das Vorstellungsgespräch per Videokonferenz statt.

Bewerbungsunterlagen

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 14. April 2025 per E-Mail (max. 5 MB) an das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kempten (Allgäu) mit dem Betreff „Bewerbung Fachkraft für Öffentlichkeitsarbeit“ an

personal@aelf-ke.bayern.de

Ansprechpartner für fachliche Fragen

Luitpold Titzler
AELF Kempten (Allgäu)
Kemptener Straße 39
87509 Immenstadt im Allgäu
Telefon: 0831 52613-2030
Fax: +49 831 52613-1444
E-Mail: Poststelle@aelf-ke.bayern.de

Ansprechpartnerin für personalrechtliche Fragen

Anna Osdoba
AELF Kempten (Allgäu)
Adenauerring 97
87439 Kempten (Allgäu)
Telefon: 0831 52613-1110
Fax: +49 831 52613-1444
E-Mail: Poststelle@aelf-ke.bayern.de

Jetzt bewerben

Fachkraft für Öffentlichkeitsarbeit mit Schwerpunkt Social Media (m/w/d)

Bitte Vorname angeben.
Bitte Nachname angeben.
Bitte E-Mail angeben.
Bitte die Datenschutzhinweise und Nutzungsbedingungen akzeptieren.
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Kontakt für Bewerbung

Frau Anna Osdoba

Arbeitsort

Adenauerring 97, 87439 Kempten

Mehr zum Job

Gehaltsinformation Die Eingruppierung erfolgt je nach persönlicher Qualifikation und den übertragenen Aufgaben bis maximal Entgeltgruppe 10 TV-L.
Beschäftigungsart Befristete Anstellung
Arbeitszeit Vollzeit, Teilzeit
Qualifikation Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss
Arbeitsort
Adenauerring 97, 87439 Kempten