
Einen Beamten (m/w/d) der 2. Qualifikationsebene oder vglb. Tarifbeschäftigten (m/w/d) für das Sachgebiet Bildung und Teilhabe am Landratsamt Ostallgäu
Kommen Sie in unser Team!
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das
Sachgebiet Bildung und Teilhabe
am Landratsamt Ostallgäueinen
Beamten (m/w/d) der 2. Qualifikationsebene, Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst oder vergleichbaren Tarifbeschäftigten (m/w/d)
Wer sind wir?
Die Regierung von Schwaben ist eine staatliche Behörde mit vielfältigen Aufgaben und auch für die Einstellung und Betreuung von Personal, das an den 10 schwäbischen Landratsämtern staatliche Aufgaben wahrnimmt, zuständig.
Ihre Aufgaben
- Prüfung von Zuschüssen für Klassenfahrten von Kindern, Schulmaterial, Mittagessen an Schulen/Kindertagesstätten, Lernförderung, Vereinsbeiträge
- Prüfung Kinderbetreuungskosten für Personen im Arbeitslosengeld II Bezug
- Anträge ausgeben, auf Vollständigkeit prüfen, Unterlagenanforderung, Bescheiderlass
- Antragsdaten in IT-Fachverfahren erfassen und Zahlbarmachung der Zuschüsse vorbereiten
- Regelmäßiger Parteiverkehr, Telefonauskünfte, konstruktive Zusammenarbeit mit Schulen, Kindergarten, Jugendamt, Vereinen und der Kinderbrücke Allgäu
Genauere Informationen erhalten Sie im Rahmen des Vorstellungsgesprächs.
Ihr Profil
- im Beamtenverhältnis: eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungswirt (m/w/d) in der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst oder ein vergleichbarer Abschluss
- im Tarifbeschäftigtenverhältnis: eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellter, Kaufmann für Bürokommunikation, Rechtsanwaltsfachangestellter oder vergleichbare Qualifikation (jeweils m/w/d)
- Teamfähigkeit sowie ein freundliches und sicheres Auftreten
- engagierte, zuverlässige, verantwortungsbewusste, selbstständige Arbeitsweise
- gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift sowie sichere EDV-Kenntnisse (insbesondere Excel, Word)
Wir bieten
- eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit
- die Möglichkeit, eine moderne Verwaltung aktiv und kreativ mitzugestalten
- attraktive Fortbildungsmöglichkeiten
- flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten
- einen krisensicheren Arbeitsplatz
Aus haushaltsrechtlichen Gründen ist eine Einstellung von Beamten (m/w/d) bis Besoldungsgruppe A 8 möglich. Bei Beamten (m/w/d) höherer Besoldungsgruppen wäre eine Einzelfallprüfung erforderlich, sofern sie für die vorgesehene Verwendung besonders geeignet erscheinen.
Die Eingruppierung von Tarifbeschäftigten (m/w/d) vergleichbar der 2. QE richtet sich nach der Entgeltgruppe 6 TV-L.
Bei Neueinstellung ist das Arbeitsverhältnis zunächst für ein Jahr befristet.
Weitere Informationen
Die Stelle ist grundsätzlich wie beschrieben teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.
Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Ansprechpartnerin in personalrechtlichen Fragen ist Frau Suppanz, Tel. 0821/327-2866, von der Regierung von Schwaben. Bei konkreten Fragen zu den Aufgaben, Home-Office-Möglichkeiten, etc. wenden Sie sich bitte an Herrn Michael Filser, Tel. 08342 911-318 vom Landratsamt Ostallgäu.
Bitte beachten Sie auch die die Hinweise zum Datenschutz auf unserer Homepage: https://www.regierung.schwaben.bayern.de/mam/allgemein/datenschutz/datenschutz-personenbezogene-daten-bewerbung.pdf
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 17.12.2025 über unser Online-Bewerbungsportal unter:
