
Ausbildung als Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d)
Kempten ist zwar eine der ältesten Städte Deutschlands - jedoch gehören wir nicht zum alten Eisen, nutze Deine Chance und starte Deine Karriere bei der Stadtverwaltung Kempten. Dein neuer Ausbildungsplatz soll vielfältig und abwechslungsreich sein? Du hast gerne Kontakt mit Bürgerinnen und Bürgern und möchtest die Prozesse in der Stadt Kempten mitgestalten? Dann suchen wir Dich zur
Ausbildung als Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d)
Fachbereich: Ausbildung
Ausbildungsvergütung nach TVAöD (z.Zt.):
1. Jahr: 1.368,26 €
2. Jahr: 1.418,20 €
3. Jahr: 1.464,02 €
4. Jahr: 1.527,59 €
Wochenarbeitszeit:
39 Wochenstunden
Starttermin:
Ausbildungsjahr 2026
Aufgaben:
Während der 3,5-jährigen Ausbildung zum/zur Land- und Baumaschinenmechatroniker bei der Stadt Kempten haltest Du die Fahrzeuge, Maschinen und Anlagen sowie Motorgeräte instand. Du erstellst Fehler- und Störungsdiagnosen in mechanischen, hydraulischen, elektrischen und elektronischen Systemen, ermittelst Störungsursachen und behebst durch Reparatur Mängel. Du demontierst bzw. montierst Bauteile und Baugruppen, bearbeitest Werkstücke manuell und maschinell und führst auch Schweißarbeiten durch. Auch Abgasuntersuchungen und die Herstellung von fahrzeugelektrischen Stromanschlüssen gehören zum Ausbildungsalltag sowie das Planen, Auswerten und Dokumentieren der Arbeit.
Wir erwarten:
Dich begeistern große Maschinen und Technik im Allgemeinen und bist motiviert, nach Deinem Schulabschluss in die Berufswelt einzusteigen und legst Wert auf gute Arbeitsbedingungen!
Du verfügst mindestens über einen qualifizierenden Schulabschluss, bist technikaffin und besitzt handwerkliches Geschick, dann bieten wir Dir bei der Stadt Kempten (Allgäu) genau den richtigen Ausbildungsplatz.
Wir bieten:
- Faire monatliche Vergütung nach TVAöD
- Arbeit zum Wohle der Gemeinschaft
- 30 Tage Jahresurlaub (bei 5-Tage-Arbeitswoche)
- Vermögenswirksame Leistungen
- flexible Arbeitszeiten (soweit es die Tätigkeit zulässt)
- Arbeitsplatz im Stadtgebiet
Als Arbeitgeber im Dienste der Gemeinschaft schätzen wir die Vielfalt unterschiedlicher persönlicher Eigenschaften. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen unabhängig von Ihrer Herkunft, geschlechtlicher Identität, gesundheitlichen Einschränkungen, Religionszugehörigkeit oderder Wahl des partnerschaftlichen Lebensmodells.
Für weitere Fragen melde dich bei Marion Jugel unter Telefon 0831/2525-1141.
Sollte Sie nicht erreichbar sein, würden wir Dich bitten ihr eine E-Mail an: ausbildung@kempten.de zu schicken. Wir werden Dich dann umgehend kontaktieren.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Art des Abschlusses
- (qualifizierender) Hauptschulabschluss
Bilder
Videos
Diesem Service zustimmen.
Diesem Service zustimmen.
Diesem Service zustimmen.
Diesem Service zustimmen.
Diesem Service zustimmen.
