
2 Juristinnen/Juristen (m/w/d) für das Sachgebiet 55.1 "Rechtsfragen der Umwelt"
Das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration sucht für die Allgemeine Innere Verwaltung bei der Regierung von Schwaben ab 01.10.2025 für das Sachgebiet 55.1 „Rechtsfragen der Umwelt“
zwei Juristinnen/Juristen (m/w/d)
Wer sind wir?
Wir sind eine staatliche Behörde mit über 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit vielfältigen Aufgaben und Zuständigkeiten.
Wirken Sie aktiv mit beim Umweltschutz und der Umsetzung der Energiewende!
Das SG 55.1 ist zuständig für Naturschutzrecht, Wasserrecht, Bodenschutzrecht, Immissionsschutzrecht, Abfallrecht, Fördermaßnahmen im Bereich des Umweltschutzes und für fachübergreifende Bereiche des Umweltrechts (UVPG, UIG, UmwRG).
Das Sachgebiet befindet sich im Hauptgebäude der Regierung von Schwaben (Fronhof 10, 86152 Augsburg) und perspektivisch ab 2026 in unserem neuen Dienstgebäude Halderstraße 21, 86150 Augsburg, Nähe Hauptbahnhof.
Ihre Aufgaben
Sie bearbeiten - in der Regel im Team - teilweise umfangreiche Verwaltungsverfahren und suchen in enger Abstimmung mit den Fachsachgebieten „Technischer Umweltschutz“, „Wasserwirtschaft“ und „Naturschutz“ nach sachgerechten Lösungen und setzen diese rechtssicher um.
Bereits im Vorfeld einer Antragstellung beraten Sie zielorientiert und steuern Verfahren so effektiv.
Oft sind die Ermittlung und die sachgerechte Darstellung des Sachverhalts sowie die Klärung offener Rechtsfragen gefordert.
Häufig sind wir als Mittelbehörde beratend und koordinierend tätig. Auch hier spielt der fachliche Austausch eine große Rolle.
Der konkrete Aufgabenzuschnitt richtet sich immer nach dem Arbeitsanfall in den einzelnen Aufgabenbereichen unseres Sachgebiets. Derzeit planen wir als Schwerpunktsetzungen für eine Stelle den technischen Umweltschutz (Immissionsschutzrecht und Abfallrecht), für die andere Stelle Bodenschutzrecht und Naturschutzrecht.
Ihr Profil
- Beamtin/Beamter (m/w/d) der 4. Qualifikationsebene
- Zweite juristische Staatsprüfung mit einem Punktwert bei der Prüfungsgesamtnote von mindestens 7,50
Hinweis: Bei Absolventen, die die Zweite Juristische Staatsprüfung in einem anderen Bundesland absolviert haben, findet eine Notenumrechnung statt. Hierbei wird lediglich die Gewichtung der schriftlichen und mündlichen Prüfungsleistungen entsprechend den bayerischen Regelungen nachvollzogen - Deutsche Staatsangehörigkeit
- Erfüllung der Voraussetzungen für die Übernahme in ein Beamtenverhältnis beim Freistaat Bayern
- Interesse an naturwissenschaftlichen und umweltpolitischen Themen
- Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit mit Fachleuten verschiedener Bereiche
- Freude am zielorientierten Lösen komplexer Probleme
- Bereitschaft zur Übernahme eigener Sachbearbeitung in anspruchsvolleren Fällen
- Einsatzbereitschaft sowie physische und psychische Belastbarkeit
- Organisationsgeschick und Entscheidungsfreude mit ausgeprägter Team- und
Kommunikationsfähigkeit - Konfliktfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Talent zur Mitarbeiterführung
- rasche Auffassungsgabe sowie ein ausgewogenes Urteilsvermögen
Wir bieten
- die Möglichkeit, eine moderne Verwaltung aktiv und kreativ mitzugestalten
- flexible Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten
- Einarbeitung im Sachgebiet durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen
- eine Personalentwicklung durch Bewährungschancen auf verschiedenen Ebenen der staatlichen Verwaltung mit leistungsbezogenen Aufstiegschancen und attraktiven Fortbildungsmöglichkeiten
- attraktive Fortbildungsmöglichkeiten, betriebliches Gesundheitsmanagement
- JobBike, Jobticket, Corporate Benefits
Weitere Informationen
Aus stellenmäßigen Gründen kommen nur Beamte (m/w/d) bzw. externe Bewerber (m/w/d) bis zur Besoldungsgruppe A14 in Betracht.
Es handelt sich um zwei Vollzeitstellen. Die Stellen sind jedoch grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben sichergestellt ist.
Bewerbende (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt.
Für nähere Informationen zum Aufgabengebiet stehen Ihnen Frau Braun (Telefon 0821 327-2137) und Frau Gaßner (Telefon 0821 327-2511) zur Verfügung, für personalrechtliche Fragen Herr Dr. Beckmann (Tel. 0821 327-2298).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (z.B. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Beurteilungen) bis einschließlich 01.09.2025 über unser Online-Bewerbungsportal INTERAMT unter
Bitte beachten Sie die Hinweise zum Datenschutz auf unserer Homepage: