102 Jobs für Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) im Allgäu

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Suchagenten-Benachrichtigung
Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten 2026 (m/w/d)
Landratsamt Ostallgäu
Marktoberdorf
Arbeit vor Ort

Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten 2026 (m/w/d) Beginn der Ausbildung:September 2026Für die Einstellung zum Verwaltungsfachangestellten sind folgende Voraussetzungen erforderlich: Mittlere Reife oder qualifizierter Mittelschulabschluss – M-Zug – mit entsprechendem Notendurchschnitt in den Hauptfächern. Berufsaussichten: Als Verwaltungsfachangestellte bzw. Verwaltungsfachangestellter kümmern Sie sich um die vielseitigen Belange der Bürger. Verwaltungsfachangestellte tragen im täglichen Umgang mit den Bürgern zur Erfüllung der vielfältigen Aufgaben der Kommunalverwaltung bei. Nach dreijähriger Ausbildung werden Sie als Sachbearbeiter/in eingesetzt und bearbeiten Anträge, Meldungen und Problemstellungen in den Bereichen Sozialhilfe Jugendhilfe Zulassungswesen Gewerbe- und Gaststättenrecht Baurecht Natur- und Umweltschutz Ausländerwesen Personal- und Organisation … und vieles mehr Ablauf der Ausbildung: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und gliedert sich in eine praktische Ausbildung in den verschiedenen Sachgebieten des Landratsamtes, Blockunterricht an der Berufsschule für Verwaltungsfachangestellte in Kempten, Blocklehrgänge an der Bayerischen Verwaltungsschule.Sie erlernen als Grundlage für Ihre spätere Tätigkeit in der Praxis am Landratsamt Ostallgäu die notwendigen rechtlichen Fachkenntnisse und Arbeitstechniken sowohl in der fachpraktischen Ausbildung am Landratsamt als auch in den Lehrgängen der Bayerischen Verwaltungsschule. Mit Ihren erworbenen Rechtskenntnissen können Sie später zum Beispiel beurteilen, ob Sie nach dem geltenden Recht einen Antrag genehmigen können, wie viel Sozialhilfe Sie auszahlen dürfen, ob die Voraussetzungen für die Erteilung eines Führerscheins vorliegt oder wem Sie eine Aufenthaltserlaubnis erteilen können. Unser Angebot für Sie: Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team und an einem modernen und ergonomischen Arbeitsplatz in angenehmer Atmosphäre mit hohen technischen Standards. Gute Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung mit Gleitzeit und digitaler Zeiterfassung sowie 30 Tage Urlaub im Jahr. Umfassende freiwillige soziale Leistungen zur Gesundheitserhaltung und –förderung: Über unsere Kooperation mit qualitrain bieten wir Ihnen die Möglichkeit in über 6.000 Fitness- und Yoga-Studios, Schwimmbädern sowie Crossfit- und Boulderhallen deutschlandweit für 29 € im Monat zu trainieren. Zusätzlich bieten wir ein wöchentliches Massageangebot und Versorgung unserer Mitarbeitenden mit frischem Obst. Profitieren Sie an der Teilnahme unserer Programme für Mitarbeiterangebote und Vergünstigungen in Kooperation mit namhaften Marken und Herstellern. Auf unserem hauseigenen Parkplatz bieten wir Ihnen eine kostenlose Parkmöglichkeit, sowie einen barrierefreien Zugang zu allen Ebenen im Haus. Verdienstmöglichkeiten: Während der Ausbildung erhalten Sie folgende Ausbildungsvergütung (gültig ab 01.03.2024) Ausbildungsjahr:  1.218,26 €Ausbildungsjahr:  1.268,20 €Ausbildungsjahr:  1.314,02 €Ende der Bewerbungsfrist: 31.08.2025 Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwer behinderte Bewerber/innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerberportal. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Franziska Zech unter Tel. 08342 911-349 gerne zur Verfügung. Standort: Landratsamt Ostallgäu

Arbeit vor Ort
Duales Studium zum/zur Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) 2026 (m/w/d)
Landratsamt Ostallgäu
Marktoberdorf
Arbeit vor Ort

Duales Studium zum/zur Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) 2026 (m/w/d) Duales Studium zum/zur Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) in der Allgemeinen Inneren Verwaltung (nichttechnischer Verwaltungsdienst) Beginn des Studiums: 1. Oktober 2026 Einstellungsvoraussetzungen: Für das duale Studium zur/m Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) sind folgende Voraussetzungen zwingend erforderlich: unbeschränkte Fachhochschulreife oder fachgebundene Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife oder ein vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst als gleichwertig anerkannter Bildungsstand (Abschluss voraussichtlich bis zum Einstellungstermin). Teilnahme am zentralen Auswahlverfahren des Landespersonalausschusses der letzten 3 Jahre. Die Bewerbung und Anmeldung zum Auswahlverfahren ist über den Online-Antrag auf der Internetseite des Landespersonalausschusses (www.lpa.bayern.de) vorzunehmen. Im Online-Antrag sind als Studienwunsch „Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) in der Kommunalverwaltung (m/w/d)“ und das Landratsamt Ostallgäu auszuwählen. Eine zwingende Voraussetzung für die Teilnahme am Auswahlverfahren ist, dass Sie Deutsche/Deutscher im Sinn des Art. 116 Grundgesetzes sind oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union oder die Staatsangehörigkeit von Island, Lichtenstein, Norwegen oder der Schweiz besitzen. Wenn Sie zum Einstellungszeitpunkt das 45. Lebensjahr bereits vollendet haben werden, ist eine Zulassung zum Auswahlverfahren regelmäßig nicht möglich (§ 5 Abs. 4 Auswahlverfahrensordnung). Ablauf des Studiums: Das Studium dauert 3 Jahre und gliedert sich in Fachstudienabschnitte an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern (HföD) in Hof (insgesamt 21 Monate, während denen Seminararbeiten, Projektarbeiten und auch eine Diplomarbeit zu fertigen sind) und Berufspraktika im Landratsamt Studienschwerpunkte sind Rechtsfächer wie Baurecht, BGB, Beamtenrecht, Umweltrecht oder Sozialrecht, aber auch Organisations- und Sozialkompetenzen Während des Studiums haben Sie den Status einer/s Beamten/in auf Widerruf. Für die Fachstudienabschnitte in Hof wird Ihnen eine Unterkunft gestellt. Verdienstmöglichkeiten: Während des Studiums erhalten Sie eine monatliche Vergütung von rund 1.400,- €. Bewerbung und Einstellungsverfahren: Bitte bewerben Sie sich bis zum 30.11.2025 und legen der Bewerbung auch Ihr Prüfungsergebnis des zentralen Auswahlverfahrens des Landespersonalausschusses bei. Berufsaussichten: Übernahme als Beamter auf Probe durch das Landratsamt Ostallgäu nach erfolgreichem Studienabschluss. Erledigung von hervorgehobener Sachbearbeitung und Aufgaben des mittleren Managements im Landratsamt.Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerberportal. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Franziska Zech unter Tel. 08342 911-349 gerne zur Verfügung. Standort: Landratsamt Ostallgäu

Arbeit vor Ort