Ausbildungsart: Duale Berufsausbildung, geregelt nach Berufsbildungsgesetz (BBiG) Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Lernorte: Betrieb und Berufsschule AUSBILDUNG ZUM MECHATRONIKER (M/W/D) Was macht man in diesem Beruf? Mechatroniker/innen bauen aus mechanischen, elektrischen und elektronischen Bestandteilen komplexe mechatronische Systeme wie z.B. Roboter für die industrielle Produktion. Sie stellen die einzelnen Komponenten her und montieren sie zu Systemen und Anlagen. Die fertigen Anlagen werden in Betrieb genommen, programmiert oder die zugehörige Software installiert. Mechatroniker/innen richten sich nach Schaltplänen und Konstruktionszeichnungen und prüfen die Anlagen sorgfältig, bevor sie diese an die Kunden übergeben. Außerdem werden mechatronische Systeme instand gehalten und repariert.