Die Regierung von Schwaben sucht
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
für das Sachgebiet 14.1 („ANKER-Einrichtung, Flüchtlingsverteilung, Integration“)
einen Beamten (m/w/d)
der 3. Qualifikationsebene, Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen,
fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst
oder
einen vergleichbaren Tarifbeschäftigten (m/w/d).
Gemäß § 12a Abs. 1 Satz 1 AufenthG wird für Personen, denen erstmalig eine Aufenthaltserlaubnis erteilt wurde, eine kraft Gesetzes geltende Verpflichtung begründet, für den Zeitraum von drei Jahren ab Erteilung der o.a. Aufenthaltserlaubnis in dem Bundesland seinen gewöhnlichen Aufenthalt (Wohnsitz) zu nehmen, in welches er im Rahmen seiner Aufnahme verteilt worden ist.
Zudem besteht die Möglichkeit, unter bestimmten Voraussetzungen länderinterne Zuweisungsentscheidungen zu erlassen. Diese Entscheidungen, d.h. der Erlass von Wohnsitzzuweisungen bezogen auf einen konkreten Landkreis oder eine bestimmte kreisfreie Stadt erfolgen durch die Regierungen.
· Koordinierung der Wohnsitzzuweisungen; Einteilung von Personal
· Koordinierung der Unterbringung von Personen, die nicht dem Asylverfahren unterliegen (z.B. afghanische Ortskräfte, Spätaussiedler); Mitwirkung bei der Kapazitätsplanung
· Kommunikation mit internen und externen Stellen und Behörden (z.B. StMI, Kreisverwaltungsbehörden, Kommunen, Wohlfahrtsverbände)
· Datenpflege
· Beantwortung von Anfragen
· Mitarbeit beim Erstellen von Rundschreiben und Statistiken
· Mitarbeit bei der Bearbeitung von Klageverfahren
Erfolgreich abgeschlossenes Studium als Diplom-Verwaltungswirt (FH) in der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst oder erfolgreicher Abschluss des Beschäftigtenlehrgangs II.
Für die vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit erwarten wir
· Fähigkeiten zu selbstständiger Arbeit und Entscheidungsfreude
· Team- und Kommunikationsfähigkeit
· Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
· freundliches und sicheres Auftreten
· gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift sowie sichere EDV-Kenntnisse (MS-Office)
Aus haushaltsrechtlichen Gründen kommen nur Beamte (m/w/d) der Besoldungsgruppe A 9 bis A 11 in Betracht. Bei Beamten (m/w/d) höherer Besoldungsgruppen wäre eine Einzelfallprüfung erforderlich, sofern sie für die vorgesehene Verwendung besonders geeignet erscheinen.
Für Tarifbeschäftigte (m/w/d) richtet sich die Eingruppierung nach Entgeltgruppe 9b TV-L. Im Falle einer Neueinstellung ist die Stelle zunächst befristet für ein Jahr.
Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.
Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt.
Bitte beachten Sie die Hinweise zum Datenschutz auf unserer Homepage: http://www.regierung.schwaben.bayern.de/wiruebun/Datenschutz-personenbezogene-Daten-Bewerbung.pdf
Für nähere Informationen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Herr Kurtenbach (Tel. 0821/327-2848) zur Verfügung, für personalrechtliche Fragen Frau Königer (Tel. 0821/327-2237).
Bitte bewerben Sie sich bis spätestens 8. Januar 2023 über unser Online-Bewerbungsportal:
Arbeitgeber
Regierung von Schwaben
Benefits |
---|