Mitarbeiter | 115 |
---|---|
Branche | Gesundheitswesen / Medizin / Soziales |
Web | http://www.klinikprinzregentluitpold.de |
Die Fachklinik Prinzregent Luitpold liegt zwischen Alpen und Bodensee und deckt ein breites Behandlungsspektrum ab. Es reicht von Ernährungs- und Stoffwechselerkrankungen über psychosomatische Beschwerden bis hin zu Haut- und Atemwegserkrankungen. Bereits 1912 wurde die Einrichtung als „Kinderheilstätte“ gegründet.
Für die Patienten der Fachklinik Prinzregent Luitpold engagieren sich rund 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als Team in folgenden Bereichen:
Ein Großteil der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist der Klinik schon seit vielen Jahren verbunden. Das angenehme Betriebsklima ermöglicht, eigene Ideen umzusetzen.
Die Vergütung erfolgt nach dem AVR Caritas: Dieser Tarifvertrag beinhaltet neben einer leistungsgerechten Vergütung zusätzliche Sonderleistungen wie:
Die touristisch geprägte Umgebung rund um die Klinik bietet viele Freizeitmöglichkeiten wie Skigebiete (Oberstaufen, Oberstdorf, Montafon, Lech, Arlberg), Wassersport auf dem Bodensee oder kurze Wege in die Bergwelt (Allgäu, Vorarlberg/Österreich, Schweiz). Kulturelle Angebote wie die Bregenzer Festspielbühne oder Freizeitparks wie das Ravensburger Spieleland runden Ausflugsziele ab. Auch Städte wie München oder Augsburg ebenso wie Sankt Gallen oder Zürich in der Schweiz sind schnell zu erreichen. Die nächsten Flughäfen sind nur knapp über eine halbe Stunde entfernt.
Alle weiterführenden Schulen befinden sich in naher Umgebung. Auch der Wohnungsmarkt bietet viele Möglichkeiten: Wohnen in der Stadt, am See, nahe den Bergen oder in einer der zahlreichen reizvollen kleinen Ortschaften.
Im Verbund der KJF Rehakliniken haben sich drei Klinikstandorte in Bayern zusammengeschlossen:
Gemeinsam decken sie nahezu das gesamte Spektrum der medizinischen Rehabilitation für Kinder und Jugendliche ab. Mit ca. 450 Mitarbeitern und einer Kapazität von über 500 Betten für Patienten sowie Begleitpersonen ist der Verbund der größte private Anbieter für Kinder-Reha in Deutschland.
Seit vier Generationen sind KJF Rehakliniken auf die Behandlung von Kindern und Jugendlichen spezialisiert. Dieser Erfahrungsschatz und das gesammelte Wissen aus vielen Jahrzehnten sind in Deutschland einzigartig. Die hohe Spezialisierung ist auch der Grund dafür, dass sich sowohl Therapiekonzepte als auch die Ausstattung der Kliniken auf dem neuesten Stand befinden. Gemeinsam ist allen Kliniken die heilungsfördernde Lage mit ausgezeichneter Luftqualität.
Träger des Verbunds ist die Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e.V., kurz KJF. Als eingetragener Verein ist die KJF nicht auf Profit angewiesen und weder Aktionären noch Investoren verpflichtet. Vielmehr steht ein traditionelles Wertesystem seit 1911 im Mittelpunkt der Arbeit. Es ist geprägt von Hilfsbereitschaft und Nächstenliebe.
Der Gesundheits- und Sozialdienstleister mit rund 80 Einrichtungen und Diensten in Schwaben und Oberbayern verfügt über Angebote der Medizin, der Berufsbildung für behinderte und nicht behinderte Jugendliche und Erwachsene mit Berufsbildungswerken und Vermittlungsdiensten, der Kinder- und Jugendhilfe mit Wohngruppen, Tagesstätten, Beratungsstellen und mobilen Diensten sowie mehrere Schulen.
Die rund 3.700 Beschäftigten des Vereins helfen im Jahr 75.000 Kindern, Jugendlichen und Familien bei Schwierigkeiten und Fragen. Sie machen Mut zum Leben.
Erfahren Sie mehr über unsere Einrichtungen und Stellenangebote in der KJF-Übersicht.
Direkt in Deinen Posteingang
Sobald ein neuer Job von Fachklinik Prinzregent Luitpold eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.